Das Weiterbildungsangebot für Konstrukteure und Ingenieure

Im Bereich Konstruktion bietet die Vogel Akademie eine große Auswahl an Weiterbildungen für Konstrukteure und Ingenieure an. Zusammen mit den Redaktionen unserer Fachmedien MaschinenMarkt, ELEKTRONIKPRAXIS, elektrotechnik, Process, Automobilindustrie und konstruktionspraxis haben wir eine interessante Auswahl an Themen zusammengestellt. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Praxis, sind unsere Experten in der Lage die Weiterbildungsinhalte praxisnah und anwenderorientiert darzustellen und mithilfe von zahlreichen Beispielen zu untermalen. Die kleinen Gruppengrößen ermöglichen es den Referenten, auf individuelle Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden intensiv einzugehen.

Seminar | Inhouse
Anforderungen an das Inverkehrbringen von Maschinen in den USA
Grundlagenseminar für Hersteller von Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln
Für das Inverkehrbringen von Maschinen in den USA gelten andere Regeln als in Europa. Ausgehend von den europäischen Regelungen für das Inverkehrbringen von Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln werden die Rahmenbedingungen in den USA […]

Verfügbare Termine

Online-Kurs
Online-Kurs

Referent

Markus
Boxleitner
Seminar | Inhouse
Sicherer Umbau von Maschinen und Anlagen
Das Praxisseminar für Betreiber und Dienstleister
Umbauten von Maschinen und der Anlagenbau gehören fast zum Alltag in Industrieunternehmen. Die Verantwortung und die Anforderungen, die der Gesetzgeber damit verbindet, sind oft nicht bekannt. Maschinen umzubauen verlangt zunächst eine Gef […]

Verfügbare Termine

Online-Kurs
Online-Kurs

Referent

Jürgen
Heimann
Seminar | Inhouse
Sicherheitsgerichtete Auslegung von Batteriefertigungsanlagen
Elektromobilität, PV-Homespeicher, Großspeicher und Netzstabilisierungsanlagen, Fahrerlose Transportsysteme, Akkuwerkzeuge und viele andere Anwendungen machen den Batteriemarkt aktuell zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte. Da vom […]

Verfügbare Termine

Online-Kurs
Online-Kurs
Online-Kurs

Referent

Ulrich
Hochrein
Seminar | Inhouse
Grundlagen der Good Manufacturing Practice (GMP)
Die Bedeutung und Einhaltung (Compliance) mit den Vorgaben für alle Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie
Das Seminar wird einen weitgefächerten Bogen von A wie Ausgangsmaterialien bis Z wie Zwischendecken von Gebäuden spannen und einen Überblick über die Anforderungen an Personal, Equipment, Hygiene und Dokumentation geben. Zudem liefert da […]

Verfügbare Termine

Online-Kurs

Referent

Dietmar
Weitzel
Seminar | Inhouse
CE-Kennzeichnung nach Niederspannungsrichtlinie
"Reisepass" für Elektrogeräte für den europäischen Binnenmarkt
Viele elektrisch betriebene Produkte, die im EU-Markt in Verkehr gebracht werden, müssen ein CE-Kennzeichnungsverfahren durchlaufen. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet in den meisten Fällen die Niederspannungsrichtlinie. In der akt […]

Verfügbare Termine

Online-Kurs
Online-Kurs

Referent

Roman
Preis
Seminar | Inhouse
Design-to-Cost-Methoden
Mit Design to Cost (DTC) zu wettbewerbsfähigen Produkten
Von überall her drängen aggressive Wettbewerber in die Märkte, die Energiekosten steigen und der Fachkräftemangel schwächt zusätzlich unsere Wettbewerbsfähigkeit. Die Sicherung der bisherigen Unternehmenserfolge und der Ausbau der Geschäft […]

Verfügbare Termine

Online-Kurs

Referent

Hermann
Schlichting
Seminar | Inhouse
EN ISO 20607: Die neue Norm für Betriebsanleitungen im Maschinen- und Anlagenbau
Wie die Norm bestehende Anforderungen verändert/ergänzt und wie Sie sie erfolgreich anwenden, um das Haftungsrisiko zu vermeiden und gleichzeitig den Kundennutzen zu vergrößern
Die neue Norm EN ISO 20607 wurde speziell auf die Erstellung von Betriebsanleitungen für Maschinen ausgerichtet. Die Norm unterstützt die Redakteure bei der Erstellung von Betriebsanleitungen und hilft insbesondere dabei, die Vollständigke […]

Verfügbare Termine

Online-Kurs

Referent

Matthias
Schulz
Inhouse
Risikobeurteilung und Betriebsanleitung
Umsetzung der wichtigsten Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Die Produktsicherheitsrichtlinien fordern eine Risikobeurteilung und legen Mindestanforderungen für das Erstellen der Betriebsanleitung fest. Die Risikobeurteilung verlangt zunächst technische Maßnahmen, um das Schutzziel zu erreichen. Sin […]

Verfügbare Termine

Referent

Jürgen
Heimann
Inhouse
Inbetriebnahme, Instandhaltung und Umbau von Maschinen und Anlagen
Von der Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers hin zur Risikobeurteilung des Herstellers und wieder zurück.
Moderne Arbeitsstrukturen erfordern immer mehr flexible Möglichkeiten zur sicheren Gestaltung von Arbeitsplätzen. Hierbei zeigt sich, dass eine effiziente Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung im Rahmen eines Lean-Managements einen erheblic […]

Verfügbare Termine

Referent

Bernhard
Labestin
Inhouse
Intensivtraining SISTEMA
Berechnung und Dokumentation von sicheren Steuerfunktionen nach DIN EN ISO 13849
Die Sicherheitsnorm DIN EN ISO 13849 beschreibt die Realisierung von Sicherheitsfunktionen mit Maschinensteuerungen unter Einbeziehung von Zuverlässigkeitsberechnungen. Der Nachweis einer der Gefährdungssituation entsprechenden Risikoreduz […]

Verfügbare Termine

Referent

Inhouse
Systematische Werkstoffauswahl
Gesamtheitliche Darstellung des Auswahlprozesses in Theorie und Praxis
Die Auswahl eines Werkstoffes ist von entscheidender Bedeutung und stellt einen wichtigen Entscheidungsprozess während der Konstruktionsphase dar. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eines Bauteils entscheiden somit im Wesentlich […]

Verfügbare Termine

Referent

Andreas
Niegel
Inhouse
TRIZ Training Level 1
Systematisch Ideen finden und Probleme lösen
Die TRIZ-Methode wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von russischen Wissenschaftlern entwickelt und bedeutet so viel wie „Theorie des erfinderischen Problemlösens“. Konstrukteure und Ingenieure wenden TRIZ gerne und erfolgreich an, um systema […]

Verfügbare Termine

Referent

Jens
Hammer
Inhouse
Risikoermittlung in der Anlagensicherheit
LOPA – Layer of Protection Analysis
Zur sicheren und stabilen Produktion in der Prozessindustrie sind eine Vielzahl von Gesetzlichkeiten, Vorschriften und Richtlinien zu beachten und einzuhalten, die es erfordern, eine strukturierte Herangehensweise anzuwenden. Hinzu kommt, […]

Verfügbare Termine

Referent

Karsten
Litzendorf

Ihr Kontakt zur Vogel Akademie:

Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552

Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de

Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de