Krisenkommunikation
Schnell und richtig interagieren – handlungsfähig bleiben!
Zum Thema
Ziele
Teilnehmer lernen …
- auf Krisen rechtzeitig aufmerksam zu werden – Krisen-Analyse!
- auf Krisen richtig vorbereitet zu sein – Krisen-Profilaxe!
- die Krise schnell und richtig zu meistern – Krisen-Lösung!
- aus der Krise für die Zukunft zu lernen – Krisen-Revision!
Agenda
Am ersten Tag werden die zentralen theoretischen, rechtlichen und praktischen Grundlagen gelegt. Ansätze, Verfahren, Strategien und Instrumente der Krisenarbeit werden vorgestellt. Fragen nach notwendigen Strukturen, Prozessen, Fähigkeiten und zur Verfügung stehenden Alarmierungssystemen werden beantwortet.
Der zweite Tag dient dem Training der strukturierten Strategiebildung in der Krisenbewältigung anhand realistischer Krisensimulationen. Gemeinsam erstellen wir einen auf das Unternehmen des Teilnehmers ausgerichteten Plan für die nächsten Schritte. Und behandeln praktisch eine der grundlegenden Fragen: Wie etabliere ich die Krisenkommunikation erfolgreich im Unternehmen?Kurze Vorstellungsrunde (je nach Gruppen-Größe)
Aufgabe: Wie gut ist meine eigene Organisation (bin ich) auf Krisen vorbereitet?
Erläuterung von Dos and Don‘ts in Krisen-Situationen anhand vieler Beispiele
Leistungsbereich Training Strategische Kommunikation und PR
Präsentation und Diskussion der theoretischen, rechtlichen und praktischen Grundlagen
Beschreibung und Einführung unterschiedlicher Krisenarten und der dazu passenden Lösungsansätze
Gruppen-Übungen zu simulierten Krisensituationen und Worst-Case-Szenarien. Lernen der unterschiedlichen Rollen in einem Krisenstab
Betreute Einzelaufgaben zur Analyse der spezifischen Krisenkompetenz im Unternehmen am ersten Tag und Entwicklung eines Plans
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen, Leiter Marketing- und Unternehmenskommunikation und an Pressesprecher.
Seminarmethoden
Der Referent vermittelt Ihnen das Wissen anhand eigener Krisenerfahrungen, diskutiert mit Ihnen aktuelle Krisenereignisse und die Strategien moderner Krisenkommunikation. Mit Hilfe wirklichkeitsnaher Übungen bekommen Sie Anregungen für die eigene Krisenkommunikation.
Referent

Dr. Stefan Kombuechen
Kombüchen berät heute Unternehmen in allen Fragen der strategischen Kommunikation – national und international. Er war fünf Jahre lang Marketingleiter der igus GmbH, dem Spezialisten für Industriekomponenten aus Hochleistungskunststoffen. Vorher war er Managing Director bei der internationalen PR-Agentur Grayling, führte den Standort Düsseldorf und war als Konzeptioner zuständig für die Beratung von Kunden aus B2B und B2C. Seit 20 Jahren unterrichtet er zu verschiedenen Kommunikationsthemen an Hochschulen und Instituten.
Termine
Organisation
Seminarnummer:
1072
Fragen, Wünsche & Anregungen
Alexander Pfriem
Event Manager
E-Mail: alexander.pfriem@vogel.de
Tel:+49 / 931 / 418-2269
Teilnahmegebühr:
1.290,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung:Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Maximale Teilnehmerzahl
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, beträgt die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar 12 Personen.
Zufriedenheitsgarantie
Sollten Sie bis zur ersten Mittagspause feststellen, dass das Seminar Ihren Erwartungen nicht gerecht wird, dann können Sie es verlassen. Die bereits gezahlte Gebühr erstatten wir Ihnen dann zurück. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall umgehend.