TRIZ Training Level 1
Systematisch Ideen finden und Probleme lösen
Zum Thema
Die TRIZ-Methode wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von russischen Wissenschaftlern entwickelt und bedeutet so viel wie „Theorie des erfinderischen Problemlösens“. Konstrukteure und Ingenieure wenden TRIZ gerne und erfolgreich an, um systematisch, schnell und effizient zu neuen Ideen und Problemlösungen zu gelangen. TRIZ fördert das kreative Denken und leitet die Anwender an, nicht nur über Bekanntes, sondern auch über Unbekanntes nachzudenken. Die verschiedenen TRIZ-Tools fördern zudem die Assoziations- und Abstraktionsfähigkeit ihrer Anwender sowie das mehrdimensionale Denken. Viele erfolgreiche Unternehmen setzen bereits auf TRIZ. Samsung, GE, Procter & Gamble, Siemens, Bosch, Wittenstein, Hirschmann Laborgeräte, BSA Automatisierung oder Illig Maschinenbau sind nur einige von Ihnen. Am Ende des Seminars steht ein Abschlusstest. Bei Bestehen des Kurses erhalten die Teilnehmer das TRIZ Level 1 Zertifikat, das von der Internationalen TRIZ Assoziation ausgestellt wird. Die Prüfungsgebühr ist bereits im Seminarpreis enthalten.
Ziele
Nach dem Innovations-Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, durch Anwendung der TRIZ-Tools ihre Probleme in Konstruktion und Entwicklung schneller und effizienter zu lösen und zu mehr und besseren neuen Ideen zu kommen. Dies schlägt sich unter anderem auch in einer erhöhten Anzahl an Patentanmeldungen nieder.
1. Seminartag
- Einführung
- Idealität, ideales Endresultat
- Neun-Felder-Denken
- Funktionsanalyse für Produkte
2. Seminartag
- Inkrementelle Verbesserung bei der Funktionsanalyse
- Wertanalytische Betrachtung mit der Funktionsanalyse
- Trimmen
- Feature Transfer
- Problemorientiertes Neun Felder Denken
- Effektedatenbanken
- 40 Innovationsprinzipien
3. Seminartag
- Technischer Widerspruch und Altschullersche Matrix
- Physikalischer Widerspruch
- Einführung in die Stoff-Feld-Analyse und die 76 Standardlösungen
- Einführung in die Trends der Technikevolution
- Prüfung zum internationalen TRIZ-Zertifikat
Seminarmethoden
In verschiedenen Vorträgen vermittelt Dr. Adunka die wichtigsten Werkzeuge der TRIZ-Methode. Gemeinsam in der Gruppe werden die erlernten Werkzeuge dann an ausgewählten Beispielen angewendet. Nach bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer das internationale TRIZ Zertifikat Level 1.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte, die in Entwicklung, Konstruktion oder anderen Abteilungen, die mit Innovationen und Problemlösungen befasst sind, beschäftigt sind.
Teilnehmerstimmen
„Sehr kompetente Vermittlung eines Basiswissens zu TRIZ. Vielen Dank!“
Thomas Hagen, Aesculap | 1.-3. Juli 2015, Stuttgart
„Sehr interessante Veranstaltung für Entwickler und Führungskräfte.“
n.n. | 1.-3. Juli 2015, Stuttgart
Referent

Dr. Robert Adunka
TRIZ Consulting Group
Dr. Robert Adunka arbeitete lange hauptberuflich als TRIZ-Projektleiter für die Siemens AG, heute ist er Geschäftsführer der TRIZ Consulting Group. Er ist Vizepräsident der internationalen TRIZ-Association (MA TRIZ) für Europa und im Vorstand des regionalen TRIZ-Vereins TRIZ-Campus. Er hält das MATRIZ Zertifikat des Level 5 (TRIZ Master) und ist damit der erste und bis jetzt einzige deutschsprachige TRIZ Master. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der TRIZ und ist Mitautor bei 124 erteilten Patenten (64 Patente sind momentan noch aktiv), die aus 23 Patentfamilien stammen. Er ist akkreditierter TRIZ-Lehrer für die Level 1 und 2, die Akkreditierung für den Level 3 ist in der Vorbereitung.
Termine
Organisation
Seminarnummer:
876
Fragen, Wünsche & Anregungen
Alexander Pfriem
Event Manager
E-Mail: alexander.pfriem@vogel.de
Tel:+49 / 931 / 418-2269
Teilnahmegebühr:
1.890,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Maximale Teilnehmerzahl
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, beträgt die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar 12 Personen.
Zufriedenheitsgarantie
Sollten Sie bis zur ersten Mittagspause feststellen, dass das Seminar Ihren Erwartungen nicht gerecht wird, dann können Sie es verlassen. Die bereits gezahlte Gebühr erstatten wir Ihnen dann zurück. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall umgehend.