Effizienzsteigerung durch Scrum
Vorgehensmodell zur Bewältigung komplexer Entwicklungsprozesse
Zum Thema
Scrum ist ein Vorgehensmodell zur Bewältigung komplexer Entwicklungsprozesse. Die
Arbeit soll während des scrummens effektiver, Hindernisse dauerhaft
beseitigt und die zeitliche Planung übersichtlicher werden. Der
Vortrag erklärt, welche Vor- und Nachteile diese agile Methodik gegenüber
der klassischen Projektplanung hat. Die an der Projektdurchführung
beteiligten Personen nehmen verschiedene Rollen ein, um im Scrumprozess
miteinander zu arbeiten. Auch die Zusammenarbeit mehrerer Teams in einem
größeren Projekt wird erläutert. Bei komplexen Produktentwicklungen
ist die Erstellung, Pflege und Umsetzung des Product Backlogs eine
Herausforderung, die nicht zu unterschätzen ist.
Schilderungen aus
der Praxis geben während des Seminars einen Einblick, wie Scrum bei der
Produktentwicklung eingesetzt werden kann und zeigen auch die Grenzen
des Scrumprozesses auf. Fachbegriffe und Regeln des Scrum werden
ausführlich erläutert, ebenso wie die benötigten Hilfsmittel zur
Durchführung und Analyse.
Ziele
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Regeln und Abläufe des Scrumprozesses zu erhalten und die entsprechenden Begrifflichkeiten zu erlernen. Die Seminar-Teilnehmer erkennen die Grenzen des Scrumprozesses und lernen Methoden kennen, um diese Grenzen zu überschreiten. Die Zusammenarbeit der Mitarbeiter im Projekt wird verbessert.
Agenda
- Agile Methodik
- Überblick über den Scrum-Prozess
- Grenzen des Scrum-Prozesses
- Aufgaben der am Scrum Prozess beteiligten Personen
- Erstellung und Pflege des Product Backlogs
- Zusammenarbeit des Scrum-Teams
- Zusammenarbeit mehrerer Scrum-Teams
- Erklärung von Scrum-Artefakten und -Events
- Abschätzung der Zeitaufwände eines Scrums
- Kontrolle der abgeschätzten Zeitaufwände, das durch ein Scrum entsteht
- Aufbau und Benutzung eines Scrumboards
- Analyse des durchgeführten Sprints
- Best Practices
- Empfehlungen für die Einführung von Scrum
- Effizienzsteigerung der Arbeitsleistung durch Scrums
- Scrum of Scrums
Seminarmethoden
Das Seminar besteht aus einem interaktiven
Vortrag und Präsentationen des Referenten, in dem die Grundlagen von
Scrum erläutert werden, sowie Methoden, die den Scrumprozess erweitern.
Während des Vortrages gibt es eine Übung, die einen Einblick in den
Scrumpoker erlaubt.
Benötigte Vorkenntnisse
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Fachbegriffe und Regeln des Scrum werden ausführlich erklärt und dargestellt.
Zielgruppe
Die Projektmanagementmethode "Scrum" ist unabhängig von der Branche, dem Projekt, bzw. vom zu entwickelnden Produkt. Das Seminar ist daher geeignet für Projektmitarbeiter und Projektleiter, die mit der Entwicklung eines Produktes, der Durchführung eines Projektes oder der Erstellung einer Dienstleistung betraut sind.
Referent

Heiko Gimpel
Mixed Mode GmbH
Heiko Gimpel ist als Entwicklungsingenieur bei der Mixed Mode GmbH tätig und hat umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Qualifikation von elektronischen Baugruppen und Mikrochips. Diese erstrecken sich von der Simulation der Mikrochips, über die Erstellung von Testbaugruppen, bis hin zu automatisierten Blackbox Tests. Sein besonderes Interesse gilt dem Bereich automatisiertem Testen.
Termine
Organisation
Seminarnummer:
781
Fragen, Wünsche & Anregungen
Leonie Roelle
Event Managerin
E-Mail: leonie.roelle@vogel.de
Tel:+49 / 931 / 418-2269
Teilnahmegebühr:
650,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Seminarpreis.
Maximale Teilnehmerzahl
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Seminarteilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, beträgt die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar 12 Personen.
Zufriedenheitsgarantie
Sollten Sie bis zur ersten Mittagspause feststellen, dass das Seminar Ihren Erwartungen nicht gerecht wird, dann können Sie das Seminar verlassen. Die bereits gezahlte Seminargebühr erstatten wir Ihnen dann zurück. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall umgehend.